Jazz in Ratzeburg
  • Startseite
  • Karten - Tickets
  • Spielstätten
  • Verein
  • Partner
  • Verweise
  • Kontakt
  • Jahresprogramme
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
    • Programm 2017
    • Programm 2016
    • Programm 2015
    • Programm 2014
    • Programm 2013
    • Programm 2012
      • Januar 2012 ALEXANDRA LEHMLER
      • Februar 2012 VEIN TRIO
      • März 2012 CHRIS GALL
      • April 2012 NDR BIGBAND
      • Mai 2012 GERMAN BLUES
      • Juni 2012 ECHOES OF SWING
      • August 2012
      • September 2012
      • Oktober 2012 NICOLE JO
    • Programm 2011
    • Chronik 2001 - 2010
    • Download Programm
  • Rechtliches
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Jahresprogramme
  4. Programm 2012

Programm 2012

ALEXANDRA LEHMLER QUINTETT 2012

Samstag, 7. Januar 2012 20 Uhr Rokokosaal, Kreismuseum, Ratzeburg

Neujahrskonzert mit dem "ALEXANDRA LEHMLER QUINTETT"

Alexandra Lehmler (sax), Oliver Maas (p), Mattias Debus (b),

Rodrigo Villalon (perc), Max Mahlert (dm)

Keine Zeit für gedrehte Floskeln: beim dritten Album der Mannheimer Saxofonistin Alexandra Lehmler geht’s zur Sache, mit deutlich spürbaren Wurzeln, dabei aber voll eigenen Ausdrucks. Kurz, aus dem Bauch kommende, gewachsene Musik, der man trotzdem Kopfeinsatz und Überlegung anmerkt.


Der Titel des Albums „No Blah Blah“ ist Programm. Gehaltvoll und spannend sind die Kompositionen, reizvoll ist das ganze Konzept dieser CD. Musikalisch nimmt Alexandra Lehmler kein Blatt vor den Mund, außer, versteht sich, dem ihres Saxofons. Die alten Meister des Jazz hat sie hörbar intensiv studiert; immer wieder tauchen Einflüsse verschiedener Jazz-Epochen in ihrem Spiel auf, verinnerlichte Melodie-Linien und lyrische Themen – und sehr viel eigene Kontur. Lehmlers „vibrierender Ton auf dem vorwiegend in hellen Lagen geblasenen Saxofon, die geschmeidigen Linien und die liedhafte Melodieführung: – unverkennbar – “, (Klaus Mümpfer im „Jazz Podium“).
http://www.a-l-q.deEintritt: 12 €

VEIN TRIO 2012

Samstag, den 18. Februar 2012 20 Uhr Rokokosaal, Kreismuseum, RZ

"VEIN TRIO"

Florian Arbenz (dm), Thomas Lähns (b), Michael Arbenz (p)

Die Schweizer Musiker präsentieren das klassische Piano Trio auf der Höhe der Zeit: modern, frisch, intelligent, druckvoll und spielstark bei größtmöglicher Gleichwertigkeit der Stimmen. Eine völlig klischeefreie und hochoriginelle Musik ertönt, die irgendwo zwischen M-Base, Cecil Taylor und Debussy pendelt. Ein musikalisches Miteinander voller unerwarteter melodischer, rhythmischer und dynamischer Wendungen, von höchster Präzision selbst in  den vertracktesten Passagen.

http://www.vein.ch

Eintritt: 12 €

CHRIS GALL TRIO 2012

Samstag, den 17. März 2012 20 Uhr Rokokosaal, Kreismuseum, RZ

"CHRIS GALL TRIO, FEAT. ENIK"

Chris Gall (p), Enik (vol), Axel Kühn (b), Peter Gall (dm)

Sie sind das odd couple der deutschen Jazz-Szene: Pianist Chris Gall und Sänger Enik. Stil-Piraten, Musik-Freibeuter und Genre-Brecher. Der eine kommt vom Jazz, der andere vom Indie-Pop. 2008 schreibt das größte englische Jazzmagazin Jazzwise über ihr Debutalbum „Climbing Up“: „Chris Gall‘s Trio provides evidence that jazz is alive and kicking in Germany“. Und kaum zwei Jahre später ist aus der lockeren Krawall-Fraktion eine feste Formation geworden. Mit Hello Stranger ist im April diesen Jahres das zweite Album des eigenwilligen Wort-und-Sound-Duos bei ACT Music erschienen. Der renommierte Jazzkritiker Wolf Kampmann feiert den Release als „neue Sozialisation von Jazz und Pop“. Kategorien und Schubladen sind beim Chris Gall Trio eben tabu. Und Enik, der schon mit Thomas D tourte und als Komponist beim aktuellen Album der Fantastischen Vier bereits Gold-Status erreicht hat, provoziert mit Chris Gall einen musikalischen Spagat, der einfach nur Spaß macht und vor Energie sprüht.

http://www.chrisgallmusic.com

Eintritt: 12 €

NDR BIGBAND 2012 Coltrane – the super years

Samstag, 21. April 20 Uhr Burgtheater, Ratzeburg

"NDR BIGBAND"-George Gruntz (Arr, Leitung)

Coltrane – the super years (1961-62)

Wenn George Gruntz jetzt Coltranes Musik aus dessen produktivster Zeit (1961-62) für – und mit – der NDR Bigband aufs Programm setzt, geht er dabei auch dem Werdegang des einzigartigen Genies nach. Da rumpelt „Blue Train“ irgendwo zwischen Episcopal Church und Monk, „Lazy Bird“ wird auf der Klarinette vorgetragen: Coltranes erstem Instrument zu Schulzeiten, „Chasin‘ The Trane“ installiert – anstatt dem uneinholbaren Original hinterher zu jagen – einen Saxofonchor. Der elegante Schmelz von Johnny Hodges, Coltranes Idol am Altsaxofon, grüßt von fern, wie auch die impressionistische Farbigkeit der Gil Evans-Miles Davis-Bands, die Coltrane zum Ensemble-Album „Africa/Brass“ inspirierten. Mit seinem Arrangement zeigt George Gruntz: Coltrane muss immer wieder neu erfunden werden.

http://www.ndr.de/orchester_chor/bigband/index.html
Eintritt: 15 €


The GERMAN BLUES PROJECT 2012

Mittwoch, 16. Mai 2012 20 Uhr Hotel Waldhof auf Herrenland, Mölln

"BLUES VOR HIMMELFAHRT" mit "The GERMAN BLUES PROJECT"

 

Unter dem Namen „The German Blues Project“ fusionieren zwei der renomiertesten deutschen Blues-Acts. Zum Einen die Gewinner der ‚International Blues Challenge in Memphis/ USA 2011‘: „Georg Schroeter & Marc Breitfelder“ – „These incredible guys wrote music history tonight and prove that America is open for Europe!” Jay Sieleman, Director of the Blues Foundation, USA. Zum Anderen eins der powervollsten deutschen Blues Rock Trios und Teilnehmer für Deutschland bei der European Blues Challenge in Berlin 2011: „Richie Arndt & The Bluenatics” „Ganz großes Kino“ – Dirk Föhrs (Blues News). Alle Musiker verbindet die Liebe zum rockigen
Blues und zu ausgeprägten Improvisationen. Im Winter 2011/12 wird die neue Band ins Studio gehen und eine erste gemeinsame CD produzieren und ab April 2012 geht „The German Blues Project“ auf Tour.
Den Blues- und Rockfan erwartet Bluesmusik aus Deutschland auf höchstem internationalen Niveau! „JAZZ IN Ratzeburg“ freut sich, dieses Quintett zum Tournee-Auftakt beim schon traditionellen ‚Blues vor Himmelfahrt‘ präsentieren zu können!
Eintritt: 15 €
http://www.bluestour.de
http://www.richiearndt.de 

ECHOES OF SWING 2012

Samstag, 9. Juni 2012 20 Uhr Stadtkirche St. Petri, Ratzeburg

"ECHOES OF SWING"

Colin T. Dawson (tp / voc), Chris Hopkins (sax), Bernd Lhotzky (p),

Oliver Mewes (dm)

Ohne jede museale Nostalgie schöpfen die vier Musiker beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin. Die zeitgemäße Aufbereitung und nicht zuletzt die humorvolle Moderation und spontane Bühnenpräsentation machten das Ensemble schon bald nach der Gründung zur gefeierten Attraktion vieler namhafter Festivals und etablierten „Echoes of Swing“ an der Spitze der internationalen klassischen Jazzszene.
Ausgedehnte Tourneen führten das Ensemble quer durch Europa, über den Atlantik, nach Japan, Neuseeland und sogar auf die Fidschi-Inseln. Ihr Album „Message from Mars“, erhielt unmittelbar nach Erscheinen in Paris den Prix de L‘Accadémie du Jazz und wurde hierzulande mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
http://www.echoes-of-swing.de
Eintritt: 15 €

JAZZ MEETS KINO 2012 JAZZ ON A SUMMER´S DAY

Samstag, 11, August 2012, ab 19:00 Uhr Schirmbar am Ratzeburger See

"JAZZ MEETS KINO" ein Sommerabend mit jungem Livejazz und altem Film

Live: "FRASHBACK" Eric Staiger (p), Moritz Butt (b), Lukas Schulze-Rohr (dr)

Jazzfilm: "JAZZ ON A SUMMER´S DAY"

"Frashback“, sind drei Jazz-Talente aus Lübeck, die sich den Jazzklassikern mit jugendlicher Dynamik nähern und diese bereits mit eigenen Stücken von erstaunlicher Reife und musikalischer Virtuosität ergänzen. Sie gewannen bereits Anerkennung durch erste Preise im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Das junge Trio „Frashback“ zeigt rund 50 Jahre nach den Filmaufnahmen „Jazz on a Summer‘s Day“, dass der Jazz über Generationen mit Entusiasmus weiter getragen wird, und er heute so frisch klingt wie ehedem.
http://frashback.com

Der Film „Jazz on a Summer‘s Day“ wurde während des Newport-Jazz-Festivals 1958 aufgenommen und fängt die Atmosphäre der Jazzbegeisterung durch phantastische Kameraführung der Musiker und dem Publikum auf einfühlsame Weise ein. Mit dabei: Louis Armstrong, Thelonious Monk, Dinah Washington, Mahalia Jackson, Gerry Mulligan, Georg Shearing und Chuck Berry (u.a.m.)

Dieser Abend wird in Kooperation mit dem „Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V.“ durchgeführt.
Eintritt: 9 €, Mitglieder 7
€, Jugendliche 5 €

JAZZ MEETS KLASSIK 2012

Samstag, 15. September 2012 19:30 Uhr Rokokosaal, Kreismuseum, Ratzeburg

"JAZZ MEETS KLASSIK"

Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen der Kreismusikschule spielen und singen Klassik, Jazz, Blues und Pop in Solo- und Ensemblebesetzungen.

Gerrit Gipper (Saxophon) und Jan-Christoph Mohr (Klavier) spielen in der zweiten Konzerthälfte ihr aktuelles Programm "Standards at the sea".

In diesem stets gut besuchten Konzert spielt und jazzt mit Begeisterung der heimische Nachwuchs zusammen mit seinen Dozenten und Dozentinnen, eine eigens für diesen Abend konzipierte Wanderung zwischen Klassik und Jazz voller Überraschungen auf hohem Niveau. Dieser Konzertabend ist kurzweilig und stets von neuem ein musikalisches Ereignis.

Eintritt: frei (Spenden werden gerne zur Unterstützung der Kreismusikschule entgegengenommen)

NICOLE JO 2012

Samstag, 27.Oktober 2012 20 Uhr Stadtkirche St. Petri, RZ

"NICOLE JO"

Nicole Jo (sax), Stefan Johänntgen (keyb),

Philipp Rehm (b), Elmar Federkeil (d)

Mit deren neuer CD „Go On“ bewegt sich „NICOLE JO“ aus dem Südwesten Deutschlands auf folkloristischen Ausflügen in zerklüfteter Balkan-Melismatik, Gospel Balladen, Groove und in der Vielfalt der Welt des Jazz. Mit energetischen Ausbrüchen in explosiven Sphären ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen diese unwillkürlich auf eine fantastische Reise mit. Die Klangbilder schweben, flirten mit futuristischen Sounds, beschwören den alten Geist des Blues. Die vier Bandmitglieder, deren 14-jährige Zusammenarbeit im Tonwechsel deutlich spürbar ist, setzen ihr Soundkonstrukt in eine moderne Klangsprache des zeitgemäßen Jazz und Neo-Bop. Sie beflügeln sich rebellisch von der Exosphäre ins All.
http://www.nicolejo.de
Eintritt: 15 €

Unterkategorien

Januar 2012

Februar 2012

März 2012

April 2012

Mai 2012

Juni 2012

August 2012

September 2012

Oktober 2012