Jazz in Ratzeburg
  • Startseite
  • Karten - Tickets
  • Spielstätten
  • Verein
  • Partner
  • Verweise
  • Kontakt
  • Jahresprogramme
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
    • Programm 2017
    • Programm 2016
    • Programm 2015
    • Programm 2014
    • Programm 2013
    • Programm 2012
    • Programm 2011
    • Chronik 2001 - 2010
    • Download Programm
  • Rechtliches
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Jahresprogramme
  4. Programm 2019

Jazz in Ratzeburg 2019

Jazz in Ratzeburg Programm 2019


9.2.2019 Fiete Felsch

2019 Jazz-Cello Workshop

26.3.2019 Hörabend

7.5.2019 Jahreshauptversammlung

18.5.2019 Martin Wind, Ulf Meyer

29.5.2019 Swing vor Himmelfahrt

23.7.2019 Aranis

3.8.2019 ChoralConcert

21.9.2019 Jazz meets Klassik

16.11.2019 Iiro Rantala
   

Änderungen vorbehalten       

Fiete Felsch und Band 2019

Neujahrskonzert

Samstag, 9.2.2019, 20 Uhr, Rokokosaal, Kreismuseum in Ratzeburg

Fiete Felsch und Band

Fielte Felsch (sax),  Boris Netsvetaew (piano),  Philipp Steen (bass),  Kai Bussenius (drums)

2019 ist das „Jahr des Saxofons“ – und das ist nicht nur im Norden eng verbunden mit Fiete Felsch, dem Saxofonisten der NDR-Bigband.

Felsch studierte Jazz in den USA. Dort gewann er den Preis der Northern American Saxophone Alliance und wurde zum „most outstanding student in jazz studies“ gewählt. Seit 1995 ist er erster Altsaxofonist der NDR Bigband. Felsch spielte auf verschiedenen Platten- und CD-Aufnahmen mit. Neben der Zusammenarbeit mit Musikern wie Al Jarreau, George Gruntz, Albert Mangelsdorff oder Nils Landgren trat er als klassischer Saxofonsolist auf, unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik Festival und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.

Seit 1999 ist Fiete Felsch Professor für Altsaxophon und Jazzflöte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Sein Spiel umfasst ein breites Spektrum zwischen poetisch zart und stark mit Hochdruck.
Ausgedehnte Konzert- und Studiotätigkeit führten den Ausnahmemusiker um den gesamten Globus.

Fiete Felsch gehört zur Gründungsgeneration des Bundesjazzorchesters, das unter der Leitung von Peter Herbolzheimer viele hervorragende Jazzsolisten hervorgebracht hat.

Beim Neujahrskonzert des Jazzvereins Ratzeburg wird er mit drei weiteren Musikern (Piano: Boris Netsvetaew; Bass: Philipp Steen; Drums: Kai Bussenius) im Quartett spielen.

 

Der Einritt kostet 18 Euro Normalpreis, 11 Euro für Mitglieder, 7,50 Euro für Jugendliche

Vorverkauf: Touristeninformation Ratzeburg, Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg; Telefon: 04541 8000886

Änderungen vorbehalten

 

 

Jazz-Cello Workshop 2019

 

!!!! Termin verschoben !!!!

Jazz-Cello Workshop

Workshop für Streichinstrumentalisten (Geige, Bratsche Cello)

Der zunächst geplante Termin vom 16. März 2019 muss leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird hier demnächst bekanntgegeben.

Der Cellist Peter Köhler aus Ratzeburg, erster Vorsitzender des Vereins „Jazz in Ratzeburg“, ist seit Jahren auch überregional bekannt für seinen besonderen Cello - Sound mit experimentellen akustischen und elektrischen Celloklängen (unter anderem z.B. durch Konzerte bei den Festivals „Jazz Baltica“  und Folk Baltica und auch beim „Kultursommer am Kanal“). Er bietet für interessierte StreichinstrumentalistInnen (Cellisten, aber auch gern für Menschen, die Geige oder Bratsche spielen) einen Workshop an mit dem Thema „Streichinstrumente – einmal anders gespielt in Jazz, Rock und experimenteller Musik“. Menschen jeden Alters und Anfänger wie auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Wenn bei den TeilnehmerInnen Interesse besteht, können wir die Ergebnisse des Workshops beim Konzert „Jazz meets Klassik“ (Kooperationskonzert Jazzclub-Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg) live vorstellen (kein Muß, aber vielleicht ja eine schöne Möglichkeit, einmal mit anderen zusammen mit „besonderen Klängen“ live zu spielen?!)

Anmeldungen an mail@jazzinratzeburg.de . Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro (bitte am Workshoptag passend in bar mitbringen).

Änderungen vorbehalten.

Hörabend 2019

Dienstag, 26. März 2019  19:00 Uhr in Ziethen

Hörabend

 

Mitglieder das Jazz in Ratzeburg e.V. sind eingeladen, anhand von Hörbeispielen die Gruppen auszuwählen, die für das Jahr 2020 eingeladen werden.

Mitgliederversammlung 2019

Dienstag, 7. Mai 2019  19:00 Uhr

Mitgliederversammlung

Farchauer Mühle, Farchau 6, Schmilau/Farchau

 

Mitgliederversammlung Jazz in Ratzeburg e.V.

Martin Wind 2019

Samstag, 18.5.2019, 20 Uhr, Rokokosaal, Kreismuseum in Ratzeburg

Martin Wind und Ulf Meyer

Martin Wind (bass), Ulf Meyer (gittar)

Martin Wind und Ulf Meyer verzaubern auf zehn Saiten.

Der Gitarrist Ulf Meyer tritt gemeinsam mit dem Kontrabassisten Martin Wind wieder zu einer Session an beim Verein „Jazz in Ratzeburg“.

"Gefühlskino für die Ohren - selten war Jazz ergreifender!“, schrieb ein Kritiker treffend. Nach einem Vierteljahrhundert gemeinsamen Spielens hat sich zwischen den beiden Musikern mehr als eine gemeinsame Basis gebildet, nämlich blindes Vertrauen – eine „homogene Einheit an zehn Saiten.“ Der akustisch exquisit eingefangene Dialog der beiden Saiteninstrumente vermag mit seiner erhabenen Schlichtheit ungehindert ins Gefühlszentrum des Hörers vorzudringen und erzeugt dort Emotionen, die jede Körperzelle in wohlige Schwingungen versetzt.

Sie schaffen es mit nur wenigen Akkorden, eine unvergleichlich relaxte Stimmung zu erzeugen. Je gelassener das Zwiegespräch, desto intensiver wird das Hörerlebnis. „Betreten diese beiden Virtuosen gemeinsam die Bühne, kann sich das Publikum sicher sein: was ihm in den nächsten Stunden geboten wird, ist Jazz auf höchstem Niveau.

Änderungen vorbehalten

 

Swing vor Himmelfahrt 2019 Ballroom Buskers

Mittwoch, 29.5.2019, 20 Uhr, Hotel Waldhof auf Herrenland, Mölln

Swing vor Himmelfahrt

Ballroom Buskers

Swing vor Himmelfahrt? Manche werden stutzen, erwarten sie zu diesem Termin den seit Jahren beliebten Blues vor Himmelfahrt. Dieses Jahr ist es anders. Der Verein Jazz in Ratzeburg veranstaltet erstmalig eine Swing-Nacht, eben vor Himmelfahrt, mit Tanz und Glamour der Swingära und den Ballroom Buskers aus Hamburg.

Die Band entführt ihr Publikum zu einer Zeitreise nach New York und Chikago, in die Ballsäle der 30er und 40er Jahre, wo adrette Herren in Anzügen und Schirmmütze die Damen zum lässig elegantem Swing im Stile der populären Unterhaltungs-Jazz-Formationen wie Tommy Dorsey, Fletcher Henderson, Benny Goodman oder Count Basie und Duke Ellington auffordern.   Damen in Pailettenkleidern, Herren mit Pomade im Haar tanzen zu Swing, Charleston und Tango nach den schönsten Swing-Raritäten.  
Humorvolle Spielszenen, ein Bauchladen Girl und junge Swingtanzpaare legen los zu einer regelrechten Swing-Show,  allein das Zuschauen wird zum Vergnügen.

Ein Riesenspaß wird daraus, wenn das Publikum selber das  Tanzbein schwingt, sich begeistern lässt vom mitreißendem Swing der Ballroom Buskers an einem tollen Tanzabend.

Tanzkurs: Dazu findet vor dem Konzert ein kleiner Swing- und Lindi-Hop-Tanzkurs statt. Die Teilnahme am Tanzkurs kostet zehn Euro pro Teilnehmer*in. Anmeldungen bitte an die E-Mail-Adresse des Vereins mail@jazzinratzeburg.de. Die genaue Uhrzeit wird noch mit der Band abgesprochen und hier veröffentlicht.

Änderungen vorbehalten

 

Aranis 2019

Jazzkonzert in Schönberg/Mecklenburg
unterstützt durch „Jazz in Ratzeburg“
Dienstag, 23. Juli 2019 20:00 Uhr St. Laurentiuskirche, Schönberg

ARANIS - smells like Aranis

 

Das Geheimnis von Aranis liegt in der überzeugenden Tatsache, dass Sie als Zuhörer zwischen der Finesse eines klassischen Konzerts und der Aufregung eines Rockkonzerts hin und her geworfen werden."

Aranis ist eine belgische Band, die definitiv abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist!

Die Musik von Aranis ist dunkel und leicht zugleich. Sie ist schön und böse, einfach und komplex. Sie hat eine eigene Persönlichkeit und trotzdem kann man die Einflüsse aus einer Vielzahl von verschiedenen Genres und Stilen hören.

Es ist die Kombination dieser gegensätzlichen Themen und Einflüsse, die eine moderne und lebendige Art von Musik mit einem ganz eigenen Charakter entstehen lässt.

Aranis besteht im Kern aus sechs leidenschaftlichen Musikern. Die wichtigsten Merkmale ihrer Auftritte sind die dynamische Orchestrierung, in der sie ständig für eine frische und lebendige Musik sorgen.

Den Sound von Aranis kann man nicht beschreiben. Es ist ein ziemlich unberechenbares Sextett! Klassik? Jazz? Folk? .... ist ein bißchen von allem!

Änderungen vorbehalten.

www.aranis.be

ChoralConcert 2019

Samstag, 3. August 2019  17:00 Uhr  Dom zu Ratzeburg
Konzert im Kerzenschein
»Das Hohelied«

Trio ChoralConcert

Karl Scharnweber (Orgel), Thomas Klemm (Saxophon ∙ Flöte), Wolfgang Schmiedt (Gitarre)

in Kooperation mit den Ratzeburger Dommusiken

 

Die Rostocker Gruppe ChoralConcert hat mit ihrem Instrumentarium in der Vergangenheit immer wieder traditionellen Liedern neues Leben eingehaucht. In ihrem neuen Programm erklingen Choralbearbeitungen, denen einstimmige Gesänge aus dem Mittelalter und Gesangbuchlieder zugrunde liegen, die Zitate biblischer Liebeslyrik aus dem Hohelied Salomos aufnehmen.

Eintritt: 11,00 €, erm. 7,50 Euro

Änderungen vorbehalten

Jazz Meets Klassik 2019

21. September 2019  19:30 Uhr Rokokosaal, Kreismuseum, Ratzeburg

JAZZ MEETS KLASSIK

mit dem Rotenbek Trio

 

In diesem stets gut besuchten Konzert spielt und jazzt mit Begeisterung der heimische Nachwuchs zusammen mit seinen Dozentinnen und Dozenten, eine eigens für diesen Abend konzipierte Wanderung zwischen Klassik und Jazz voller Überraschungen.

Im zweiten Teil des Abends spielt das Rotenbek Trio sein Programm Pasión por la guitarra. Im Repertoire sind u.a. Werke von Albeniz, Granados, Piazzolla und Rizzo.

Das Rotenbek Trio besteht bereits seit 1980. Neben den Gründungsmitgliedern Heike Krugmann und Peter Lohse spielt Karin Aigner. Die Künstler*innen kennen sich seit ihrem Studium an der MH Lübeck.

Heike Krugmann lehrt seit 1980 klassische Gitarre an der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg. Viele ihrer Schüler*innen haben sich zur Teilnahme an „Jugend musiziert“ qualifiziert. Sie leitet das Kinderensemble „Stabile Saitenlage“. Ihr Gitarrenensemble „nota bene“ hat bereits mehrfach beim Deutschen Orchesterwettbewerb musiziert.

Karin Aigner studierte Gitarre an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (mdw). Sie ist seit 1990 Leiterin eines Gemeindemusikschulverbandes in Österreich und lehrt seit 2008 an der mdw.

Peter Lohse hat bereits seit 1978 eine Lehrtätigkeit an der Kreismusikschule Plön. An der Musikhochschule Lübeck unterrichtet er seit 1995.

Eintritt: frei, Spenden werden gerne zur Unterstützung der Kreismusikschule entgegengenommen.

www.kreismusikschule-herzogtum-lauenburg.de

www.rotenbek-trio.de

Iiro Rantala 2019

Der Jazzverein Ratzeburg präsentiert in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von der Stiftung Herzogtum Lauenburg:

Samstag, 16.11.2019 in Ratzeburg, Stadtkirche St. Petri

Iiro Rantala

(piano)

Der Jazzverein in Ratzeburg freut sich, mit dem  finnischen Pianisten Iiro Rantala einen der Großen der internationalen Jazzszene begrüßen zu dürfen. Iiro Rantala ist ein musikalischer „Tausendjazza“, dem Bach und Mozart ebenso geläufig sind wie die Musik von John Lennon oder die melancholischen Melodien der skandinavischen Volksmusik. Als „ein Naturereignis an den Tasten“ bezeichnete  ein Kritiker den Künstler. (Jazzthing).

Mit  seinem neuen Solo-Programm „My Finnish Calendar“ präsentiert der finnische Pianist in Ratzeburg zwölf Kompositionen - für jeden Monat des Jahres. Und zum ersten Mal stellt Rantala zu den einzelnen Kompositionen Videos zur Untermalung vor.

„My Finnish Calendar“ ist nicht nur eine Hommage an sein Heimatland, sondern auch eine mit viel Humor durchzogene psychologische "Studie": Rantala zeigt auf, welchen Einfluss die einzelnen Monate mit ihrem Licht und ihren Stimmungen auf die Menschen haben und wie die Menschen in den unterschiedlichen Jahreszeiten reagieren.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Teil der Performance von Iiro Rantala Kurzfilme und Fotos sind, die auf Leinwand projiziert werden und von vielen Plätzen aufgrund der räumlichen Gegebenheiten in der Petrikirche nur eingeschränkt zu sehen sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sein Klavierspiel wird mit bestmöglichem Sound aber überall in der Kirche gut zu hören sein!

Eintritt: 25 Euro, Mitglieder 15 Euro, Jugendliche 10 Euro

Vorverkauf: Tourist-Information Ratzeburg, Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541-8000-886

www.iirorantala.fi

Änderungen vorbehalten.